Wer sind wir?

Wir sind ein Team aus Ehren- und Hauptamtlichen, die dem Orden der Gesellschaft Jesu, den Jesuiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz angehören oder sich ihnen verbunden wissen.  Jesuiten in Zentraleuropa 

Verantwortlich im Sinne des Presserechts:

Katholische Akademie Rhein-Neckar im Heinrich Pesch Haus mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein 
Startseite - Heinrich Pesch Haus | Katholische Akademie Rhein-Neckar https://www.heinrich-pesch-haus.de 

Kontakt:

Dr. Jonas Pavelka, Dipl. Theol., Bildungsreferent, Projektleitung
E-Mail: mail@kirche.org 

Was möchten wir?

Wir möchten Kirche im Netz neu erlebbar machen, indem wir...​
  • Orientierungswissen zum christlichen Glauben anbieten,​
  • helfen, die persönliche Spiritualität und den eigenen Glauben im Alltag zu vertiefen,​
  • zu einer Reflexion einladen, die eine zeitgemäße Ausdrucksweise für den individuellen Glaubensweg eröffnet,​
  • Dialog und Gemeinschaft mit Gleichgesinnten ermöglichen und Erlebtes vertiefen,​
  • Möglichkeiten aufzeigen, wie, mit wem und wo ich mich mit anderen engagieren und ins Handeln für andere kommen kann,
  • Zukunft und Schöpfung auf unserem Planeten nachhaltig und solidarisch gestalten.
Dazu bieten wir eine Fülle von Videos, Podcasts und Blogbeiträgen an. Und darüber hinaus Onlinekurse, die synchron Gemeinschaft und Austausch ermöglichen sowie E-learning-Einheiten, um im eigenen Rhythmus Impulse zu persönlichem geistlichem Wachstum und Inhalten des christlichen Glaubens zu erhalten.
Unser Ziel ist es, Inhalte des christlichen Glaubens  leicht verständlich und leicht zugänglich zu machen, Gemeinschaft zu ermöglichen und die Kraft des christlichen Glaubens für das Leben zu zeigen.

 

 

Wie möchten wir das erreichen?

Durch...

  • content, der der Vertiefung der eigenen Spiritualität dient und aus der jahrhunderte langen Erfahrung der Gesellschaft Jesu, den Jesuiten und ähnlichen geistlichen Wegen schöpft​,
  • theologisch reflektierte Inhalte zur Vertiefung des persönlichen Glaubens​,
  • unterschiedliche Formate wie Glaubenskurse, geistliche Übungen, Impulse und Medien, wie podcasts, Videos, 360-Grad-Experiences, Vorträge, Blogbeiträge, Vorträge und vieles mehr.

Unser Angebot gliedert sich in vier Themenkanäle

  • Christlich glauben
  • Geistlich leben üben
  • Was andere glauben
  • Zukunft nachhaltig gestalten 

FAQ

Wer finanziert das?

Die finanziell erforderlichen Mittel zum Aufbau der Webseite und der Angebote werden durch Stiftungen und private Spender ermöglicht. Es sind weitere Gelder erforderlich, um die Inhalte weiter werbefrei anbieten zu können. Daher ist die Nutzung einiger Angebote auf der Plattform mit einem Kostenbeitrag verbunden. Wenn Du unser Projekt unterstützen möchtest, kannst Du dies mit einer Spende tun! Für weitere Informationen stehen wir Dir gerne zur Verfügung.

Jetzt spenden

Welche Verhaltensregeln gelten für die Nutzung der Angebote auf unserer Plattform?

Wir haben für diese Webseite Verhaltensregeln entwickelt, die einen respektvollen und achtsamen (aware) Umgang ermöglichen sollen.  Diese Regeln und unsere Erwartungshaltung an das Verhalten der BesucherInnen/Teilnehmenden unserer Angebote werden in folgenden Aussagen benannt:

  • Ich verpflichte mich, mir selbst, anderen Besuchern und dem Team der Plattform mit Freundlichkeit und Respekt zu begegnen.
  • Ich bin bereit, mich auf das Erlernen von Solidarität und einen achtsamen Umgang einzulassen.  
  • Ich bin bereit, diskriminierende (z.B. rassistische, sexistische, patriarchale, antisemitische etc.) Denk- und Verhaltensmuster kritisch zu hinterfragen und in meinen Handlungen sowie Aussagen gegenüber meinen Dialogpartnern achtsam und bewusst (aware) vorzugehen.

Was tut ihr gegen Missbrauch und Übergriffe im Netz und wie geht ihr mit Diskriminierungsformen, sexualisierter Gewalt sowie psychischer Gesundheit um?
  • Wir haben ein Konzept zur "Prävention verbaler und körperlicher Gewalt sowie sexualisierter  Gewalt" entwickelt  

  • Wir arbeiten aktiv daran, dass dieser Ort sicher sein kann, indem wir unsere Mitarbeitenden u.a. regelmäßig zum Thema „Prävention sexueller Missbrauch“ schulen und auch die Risiken im Netz bearbeiten. 

  • Es gibt Meldeformulare, die auf unserer Homepage verfügbar sind, wenn es zu unangemessenen, d.h. rassistischen, gewaltverherrlichen oder sexualisierten Äußerungen auf unserer Homepage kommt.

  •  Mit der Nutzung der Plattform erkläre ich mich damit einverstanden, dass ich weder mir selbst noch anderen gegenüber in Form von Worten, Äußerungen oder Handlungen gewalttätig sein werde. 

Vorstellen der Partnerorganisationen