Mein digitaler Glaubensort
Highlights

Glaubenskurs SINN:stiftend #5 - Schätze sammeln und Gemeinschaft bilden
An diesem letzten von insgesamt 5 Onlineabenden werden wir auf den Kurs zurückblicken und ein Modell kennenlernen, das dabei hilft zu reflektieren, welche Kursinhalte und Impulse für die Entscheidungen in meinem Leben bedeutsam geworden sind.


#5: Schätze sammeln und Gemeinschaft bilden
Willkommen zum Microlearning „Schätze sammeln und Gemeinschaft bilden“!


Wie ein Baum
"3 Minuten für die Seele“ - immer Montags vom Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP)


Kreuz und mehr - Glaubenskurs
Ein Angebot bestehend aus 10 E-learning-Einheiten für das Selbststudium und 5 Online-Abenden zum Austausch mit anderen

Videos

Sorgenfasten
Sebastian Ortner SJ hat sich für die Fastenzeit vorgenommen, sich keine Sorgen zu machen - weil das einfach nichts bringt. Sich keine Sorgen zu machen bedeutet für ihn, auf Gott zu vertrauen


Geduld mit sich selbst haben - One Minute Homily
Manchmal wünscht sich Dag Heinrichowski SJ, schlechte Angewohnheiten einfach aus seinem Leben zu streichen – aber ist das wirklich der beste Weg? Jesus erzählt von einem Feigenbaum, der keine Frucht bringt und deswegen umgehauen werden soll. Doch der Gärtner bittet um Geduld, um den Boden umzugraben und dem Baum eine Chance zu geben. Ein Bild, das Mut macht: Veränderung braucht Zeit und Mühe.


Fastenzeit - Challenge - One Minute Homily
Wann hast du das letzte Mal einen ganzen Tag bewusst auf dein Handy verzichtet? Nach einem stressigen Tag greifen wir oft automatisch zum Smartphone – und plötzlich sind mit Netflix, Instagram, und Co. Stunden vergangen. Doch fühlen wir uns danach wirklich erholt? Gerald Baumgartner SJ zeigt mit Jesus in der Wüste ein Kontrastprogramm: Dort stellt er sich seinen Versuchungen und geht gestärkt daraus hervor. 📅 Zeit für eine Fastenzeit-Challenge! Versuche, in den kommenden Wochen einmal komplett offline zu gehen und dich auf das zu konzentrieren, was deinem Leben wirklich Hoffnung gibt. Bist du dabei? Schreib es in die Kommentare!


Gute Urteile - One Minute Homily
Einerseits fordert uns Jesus auf, niemanden zu verurteilen, sondern Gott das Urteil zu überlassen. Andererseits urteilt Jesus in manchen Situationen sehr klar, etwa bei der Tempelreinigung. Was braucht es also, um ein gutes Urteil zu finden? Martin Föhn SJ hilft dabei, was Jesus rät: Bevor man den Splitter im Auge des anderen sieht, soll man sich des Balkens im eigenen Auge bewusst sein. Mit anderen Worten: Für ein menschenfreundliches und gerechtes Urteil braucht es Demut.


Zwischen Spaltung und Versöhnung - One Minute Homily
Fabian Retschke SJ findet es zu einfach, nur noch mit denjenigen zu sprechen, die unsere Meinung teilen. Wer sich in seine eigene Filterblase zurückzieht, Andersdenkende ausgrenzt und die Welt in Freund und Feind einteilt, ist für ihn schlichtweg selbstverliebt. Für ihn ist das der Grund, warum unsere Gesellschaft gespalten ist. Was hilft? Radikal unsere Feinde lieben, meint Pater Retschke.


Anleitung zum Glücklichwerden
Was macht wirklich glücklich? Für Sebastian Ortner SJ ist es definitiv nicht Besitz. Als Jesuit hat er keinen Privatbesitz und trotzdem fehlt ihm an nichts. Wie ihm geht es vielen Menschen, die freiwillig oder unfreiwillig wenig besitzen und trotzdem glücklich sind. Auch im heutigen Evangelium preist Jesus diejenigen glücklich, denen es an etwas mangelt. Denn: Glücklich ist nicht, wer alles hat, sondern wer loslassen kann.


Dünnbrettbohrer - One Minute Homily
Der Glaube ist nichts für Dünnbrettbohrer, findet Dag Heinrichowski SJ. Denn: Wer immer nur an der Oberfläche bleibt und keine Herausforderungen annimmt, kommt nicht weiter – nicht im Leben und auch nicht im Glauben. Es braucht Mut, in die Tiefe hineinzugehen, auch einmal den Boden unter den Füßen zu verlieren und darauf zu vertrauen, dass Gott trägt. Für Dag Heinrichowski SJ ist klar: kein Tiefgang ohne das Wagnis zu Mut und Vertrauen.


Darstellung des Herrn - One Minute Homily
Wann hast du das letzte Mal eine Kerze für jemanden angezündet? Das fragt Gerald Baumgartner SJ am Fest Darstellung des Herrn, an dem traditionell die Kerzen für das ganze Jahr gesegnet werden. Für Gerald Baumgartner SJ ist es eines seiner absoluten Lieblingsgebete, eine Kerze für jemanden anzuzünden. Mit dieser Geste denkt er an Menschen, die gerade eine schwierige Zeit durchmachen oder mit denen er im Konflikt steht. Besonders tröstlich findet er, dass die Kerze weiter brennt, auch wenn er mit seinen Gedanken längst weitergezogen ist. An wen denkst du gerade?

Podcasts

21. April |Ostermontag


20. April |Ostersonntag


19. April |Karsamstag


18. April |Karfreitag


17. April |Gründonnerstag


Karfreitag - Die Leidens·geschichte von Jesus nach Lukas
Lukas 22,14 - 23,56


16. April |Mittwoch der Karwoche


15. April |Dienstag der Karwoche

E-Learning

6. Leid und Tod
Diese E-learning-Einheit ist Teil des Glaubenskurses: Kreuz & mehr


5. Hoffnung
Diese E-learning-Einheit ist Teil des Glaubenskurses: Kreuz & mehr


#5: Schätze sammeln und Gemeinschaft bilden
Willkommen zum Microlearning „Schätze sammeln und Gemeinschaft bilden“!


4. Liebe
Diese E-learning-Einheit ist Teil des Glaubenskurses: Kreuz & mehr


3. Glaube
Diese E-learning-Einheit ist Teil des Glaubenskurses: Kreuz & mehr


#4: Tiefer blicken und sich engagieren
Willkommen zum Microlearning „Tiefer blicken und sich engagieren“!


2. Schöpfung
Diese E-learning-Einheit ist Teil des Glaubenskurses: Kreuz & mehr


#3: Re:sonanz und Dis:sonanz
Willkommen zum Microlearning „Re:sonanz und Dis:sonanz“!

Events

Glaubenskurs SINN:stiftend #5 - Schätze sammeln und Gemeinschaft bilden
An diesem letzten von insgesamt 5 Onlineabenden werden wir auf den Kurs zurückblicken und ein Modell kennenlernen, das dabei hilft zu reflektieren, welche Kursinhalte und Impulse für die Entscheidungen in meinem Leben bedeutsam geworden sind.


Hoffnung – was gibt uns Hoffnung? (Onlineabend)
Auf Grundlage der E-learning-Einheit zum Thema Hoffnung werden wir uns an diesem Abend darüber unterhalten, was in einer Zeit von vielfältigen Krisen Hoffnung schenken kann und warum der christliche Glaube darunter nicht nur eine Vertröstung auf das Jenseits versteht.


Glaubenskurs SINN:stiftend #4 - Tiefer blicken und sich engagieren
Bist du auf der Suche nach mehr Sinn in deinem Leben? Möchtest du tiefer in deine Spiritualität eintauchen und dich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann ist unser Onlinekurs: “SINN:Stiftend” genau das Richtige für dich!


Liebe – wie den Mitmenschen gerecht werden? (Onlineabend)
An diesem Abend werden wir uns auf Grundlage der E-learning-Einheit zum Thema "Liebe" über die unterschiedlichen Arten der Liebe austauschen und darüber, was Christenmenschen darunter verstehen, wenn sie von der Liebe zu Gott und der Liebe zu anderen Menschen sprechen.


Glaubenskurs SINN:stiftend #2 - Sinn(en):voll leben
Bist du auf der Suche nach mehr Sinn in deinem Leben? Möchtest du tiefer in deine Spiritualität eintauchen und dich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann ist unser Onlinekurs: “SINN:Stiftend” genau das Richtige für dich!


Fachtag Begleitung in der Krise
für Schulseelsorgende


Evolution, Schöpfung, intensive Wahrnehmung – Teilkurs 2 (online)
Haben Sie letztes Jahr den Moment mitbekommen, als das erste grüne Gras wuchs? Was passiert, bevor Sie am Morgen ihren ersten bewussten Gedanken denken? Warum scheint es so, dass Raubtiere grausam ihre Beute zur Strecke bringen? Ist die Natur auf ein Ziel ausgerichtet? Warum gibt es in der verwirrenden Vielfalt der Natur hier und da überwältigende Schönheit? Was ist die Rolle von uns Menschen in der Natur? Kann ein Gott verantworten, was unschuldigen Wesen Schlimmes passiert? Wenn Sie beim Lesen dieser Fragen ins Grübeln gekommen sind und nach Antworten suchen, sind Sie zur Philosophin oder zum religiösen Denker geworden!


Evolution, Schöpfung, intensive Wahrnehmung – Teilkurs 3 (online)
Haben Sie letztes Jahr den Moment mitbekommen, als das erste grüne Gras wuchs? Was passiert, bevor Sie am Morgen ihren ersten bewussten Gedanken denken? Warum scheint es so, dass Raubtiere grausam ihre Beute zur Strecke bringen? Ist die Natur auf ein Ziel ausgerichtet? Warum gibt es in der verwirrenden Vielfalt der Natur hier und da überwältigende Schönheit? Was ist die Rolle von uns Menschen in der Natur? Kann ein Gott verantworten, was unschuldigen Wesen Schlimmes passiert? Wenn Sie beim Lesen dieser Fragen ins Grübeln gekommen sind und nach Antworten suchen, sind Sie zur Philosophin oder zum religiösen Denker geworden!

Blog

SINN:Stiftend - Osterkurs (online)
Bist du auf der Suche nach mehr Sinn in deinem Leben? Möchtest du tiefer in deine Spiritualität eintauchen und dich mit anderen Menschen auf den Weg machen? Dann ist unser Onlinekurs: “SINN:Stiftend” genau das Richtige für dich! 5 Abende in der Fastenzeit immer montags 19-21 Uhr


Kreuz und mehr - Glaubenskurs
Ein Angebot bestehend aus 10 E-learning-Einheiten für das Selbststudium und 5 Online-Abenden zum Austausch mit anderen


DA-Zwischen Wochenimpuls - Wir haben die Wahl... vom 3. Januar


Kreuz und mehr - Glaubenskurs - Teil II
Ein Angebot bestehend aus 5 E-learning-Einheiten für das Selbststudium und 5 Online-Abenden zum Austausch mit anderen


"Die Geburtsstunde der menschlichen Freiheit...
...ist die Stunde der Begegnung mit Gott" - von Klaus Mertes SJ


DA-Zwischen Wochenimpuls - Entscheiden vom 3. Februar 2025
jeden Tag müssen Entscheidungen getroffen werden. Mal sind sie ganz banal – mal prägen sie das ganze weitere Leben eines Menschen. Manche Menschen entscheiden mit dem Bauch, andere mit dem Kopf oder Herzen. Je nachdem kann es auch eine Mischung aus allem sein.


DA-Zwischen Wochenimpuls - Resistenz der Hoffnung... vom 27. Januar
Die mächtigsten Herren dieser Welt erschüttern die Schlagzeilen mit Starke-Mann-Manieren. Im Wahlkampf rüsten auch die deutschen Politmenschen zum Muskelspiel auf. Wo sind die sanften Töne, die durch die wuchtigen Worte klingen?


DA-Zwischen Wochenimpuls - Danke für Euren Einsatz... vom 17. Januar
Großartig, was ihr für die Demokratie tut und wie ihr euch einsetzt. Ein Beispiel von vielen, die auf dem Padlet stehen:

christlich glauben

Karfreitag - Die Leidens·geschichte von Jesus nach Lukas
Lukas 22,14 - 23,56


6. Leid und Tod
Diese E-learning-Einheit ist Teil des Glaubenskurses: Kreuz & mehr


5. Hoffnung
Diese E-learning-Einheit ist Teil des Glaubenskurses: Kreuz & mehr


5. Fastensonntag C - Jesus gibt eine gute Antwort.
Johannes 8,1-11


Sorgenfasten
Sebastian Ortner SJ hat sich für die Fastenzeit vorgenommen, sich keine Sorgen zu machen - weil das einfach nichts bringt. Sich keine Sorgen zu machen bedeutet für ihn, auf Gott zu vertrauen


4. Fastensonntag C - Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte.
Lukas 15,1-3.11-32


Hoffnung – was gibt uns Hoffnung? (Onlineabend)
Auf Grundlage der E-learning-Einheit zum Thema Hoffnung werden wir uns an diesem Abend darüber unterhalten, was in einer Zeit von vielfältigen Krisen Hoffnung schenken kann und warum der christliche Glaube darunter nicht nur eine Vertröstung auf das Jenseits versteht.


Geduld mit sich selbst haben - One Minute Homily
Manchmal wünscht sich Dag Heinrichowski SJ, schlechte Angewohnheiten einfach aus seinem Leben zu streichen – aber ist das wirklich der beste Weg? Jesus erzählt von einem Feigenbaum, der keine Frucht bringt und deswegen umgehauen werden soll. Doch der Gärtner bittet um Geduld, um den Boden umzugraben und dem Baum eine Chance zu geben. Ein Bild, das Mut macht: Veränderung braucht Zeit und Mühe.

geistlich leben üben

21. April |Ostermontag


20. April |Ostersonntag


19. April |Karsamstag


18. April |Karfreitag


17. April |Gründonnerstag


16. April |Mittwoch der Karwoche


15. April |Dienstag der Karwoche


14. April |Montag der Karwoche

nachhaltig Zukunft gestalten

Das Immunsystem der Seele stärken
Vortrag in der Offenen Kirche St. Klara, Nürnberg


Was dürfen wir über den Tod hinaus hoffen?
Vortrag in der Offenen Kirche St. Klara, Nürnberg


Fachtag Begleitung in der Krise
für Schulseelsorgende


Von dieser Hoffnung kann ich leben
Vortrag in der Offenen Kirche St. Klara, Nürnberg


#Outrage – Wenn die Wut die Macht ergreift
Gefährdet die Emotionalisierung politischer Debatten die Demokratie? Vortrag in der Offenen Kirche St. Klara, Nürnberg


Mit dir kann man nicht reden! Oder doch?
Wie kann man in einer polarisierten Gesellschaft miteinander im Gespräch bleiben? St. Klara


Versuchungen widerstehen
Wie geht man mit „Versuchung“ um? Psychologische, spirituelle und theologische Deutung. Vortrag in der Offenen Kirche St. Klara, Nürnberg


Dem Geist Gestalt geben
Aus der Reihe: „Am Ende steht das Vertrauen auf Gott – Einführung in die Ignatianische Spiritualität“

Was andere glauben

Gottesbild & Menschenbild des Korans
60-minütiger E-Learning Kurs, durch den Sie in das Gottes- und das Menschenbild des Korans eintauchen und mehr darüber, wie Gott und Mensch im islamischen Glauben verstanden wird.


Gegen die Sprachlosigkeit und auf die Freundschaft
Siegfried Grillmeyer schreibt einen Brief an seine jüdischen Freundinnen und Freunde


Tischkulturen
Wie ein einfaches Möbelstück unseren Alltag prägt Neben dem Esstisch gibt es unzählige andere Tische: zum Beispiel den Schreibtisch, den Nachttisch oder den Stehtisch.


Alexej Nawalnys Schlusswort
Am 20. Februar 2021 sprach Alexej Nawalny vor dem Moskauer Stadtgericht ein Schlusswort, einen Monat, nachdem er nach Moskau zurückgekehrt und festgenommen worden war.
