Evolution, Schöpfung, intensive Wahrnehmung – Teilkurs 3 (online)

Haben Sie letztes Jahr den Moment mitbekommen, als das erste grüne Gras wuchs? Was passiert, bevor Sie am Morgen ihren ersten bewussten Gedanken denken? Warum scheint es so, dass Raubtiere grausam ihre Beute zur Strecke bringen? Ist die Natur auf ein Ziel ausgerichtet? Warum gibt es in der verwirrenden Vielfalt der Natur hier und da überwältigende Schönheit? Was ist die Rolle von uns Menschen in der Natur? Kann ein Gott verantworten, was unschuldigen Wesen Schlimmes passiert? Wenn Sie beim Lesen dieser Fragen ins Grübeln gekommen sind und nach Antworten suchen, sind Sie zur Philosophin oder zum religiösen Denker geworden!

Start: Montag, 31.03.2025, 19:15-21:15 (online)

Account benötigt

Bitte melde dich bei deinem Kirche+ Account an oder registriere dich auf der Plattform um Zugriff auf diesen Inhalt zu bekommen.

weitere Beiträge

Titelbild
Schloss Registrieren
Online Event
Schloss
27.02.2025
geistlich leben üben Online-Kurs: Einführung in eine Philosophie des Staunens

Evolution, Schöpfung, intensive Wahrnehmung – Teilkurs 2 (online)

Haben Sie letztes Jahr den Moment mitbekommen, als das erste grüne Gras wuchs? Was passiert, bevor Sie am Morgen ihren ersten bewussten Gedanken denken? Warum scheint es so, dass Raubtiere grausam ihre Beute zur Strecke bringen? Ist die Natur auf ein Ziel ausgerichtet? Warum gibt es in der verwirrenden Vielfalt der Natur hier und da überwältigende Schönheit? Was ist die Rolle von uns Menschen in der Natur? Kann ein Gott verantworten, was unschuldigen Wesen Schlimmes passiert? Wenn Sie beim Lesen dieser Fragen ins Grübeln gekommen sind und nach Antworten suchen, sind Sie zur Philosophin oder zum religiösen Denker geworden!

Logo Heinrich Pesch Haus
Heinrich Pesch Haus
Titelbild
Schloss Registrieren
Online Event
Schloss
03.02.2025
geistlich leben üben Online-Kurs: Einführung in eine Philosophie des Staunens

Evolution, Schöpfung, intensive Wahrnehmung – Teilkurs 1 (online)

Haben Sie letztes Jahr den Moment mitbekommen, als das erste grüne Gras wuchs? Was passiert, bevor Sie am Morgen ihren ersten bewussten Gedanken denken? Warum scheint es so, dass Raubtiere grausam ihre Beute zur Strecke bringen? Ist die Natur auf ein Ziel ausgerichtet? Warum gibt es in der verwirrenden Vielfalt der Natur hier und da überwältigende Schönheit? Was ist die Rolle von uns Menschen in der Natur? Kann ein Gott verantworten, was unschuldigen Wesen Schlimmes passiert? Wenn Sie beim Lesen dieser Fragen ins Grübeln gekommen sind und nach Antworten suchen, sind Sie zur Philosophin oder zum religiösen Denker geworden!

Logo Heinrich Pesch Haus
Heinrich Pesch Haus