Taufe Jesu - One Minute Homily
Manchmal denkt sich Sebastian Ortner SJ: „Ich habe keinen Bock mehr!“ Keinen Bock mehr auf Attentäter, die in Menschenmengen rasen, Regierungen, die sich zerstreiten, und Machthaber, deren Einfluss auf Profitgier und Angst beruht. Er schöpft dann Kraft aus der Taufe Jesu, derer wir an diesem Sonntag gedenken. Eine alte Darstellung dieser Taufszene zeigt Jesus, wie er ins Wasser steigt, das voller Ungeheuer ist – ein Sinnbild für das Unkontrollierbare im Leben. Doch Jesus hat keine Angst, denn er ist mit dem Himmel verbunden.
weitere Beiträge

Dreimal - One minute Homily
Aller guten Dinge sind drei. Ob das auch für den Glauben gilt, fragt Sebastian Ortner SJ? Dreimal stellt Jesus im heutigen Evangelium Petrus die Frage, ob er ihn liebt. Für Pater Ortner heißt Glaube, sich immer wieder an das Wesentliche zu erinnern. Nicht alles, was im Leben wirklich zählt, drängt sich auf – manchmal braucht es bewusste Momente der Rückbesinnung. Welche Erinnerung an das Wesentliche brauchst du immer wieder? Wofür lebst du?


Zweifel sind keine Schwäche - One Minute Homily
Glauben heißt nicht immer, blind zu vertrauen. Manchmal heißt Glauben: Fragen stellen, zweifeln, suchen – genau wie Thomas. Für Martin Föhn SJ kann der zweifelnde Thomas für uns alle stehen, die wir nach Gewissheit im Glauben suchen. Thomas wollte die Auferstehung mit eigenen Augen sehen. Jesu Reaktion? Kein Tadel, kein Druck, sondern die Einladung zum Erleben – um zu einem tieferen Glauben zu gelangen.


Was kommt nach dem Tod? - One Minute Homily - Ostern
Wenn Fabian Retschke SJ auf die Welt schaut, in der der Tod oft als letzte Macht inszeniert wird, scheinen ihm viele Dinge vollkommen verrückt. Doch Ostern erzählt eine andere Geschichte: Von einer Liebe, die stärker ist. Von einer Hoffnung, die bleibt. Und von einem Gott, der im Verborgenen schon heute ein neues Morgen schenkt. Glaubst du daran, dass wir immer wieder aufstehen können? Was trägt dich durch Zeiten der Ohnmacht?


Was ist Wahrheit? - One Minute Homily Karfreitag
Was ist Wahrheit? Diese Frage stellt Pontius Pilatus Jesus – und wird mit der unbequemen Wirklichkeit konfrontiert: Die Ankläger lügen und der Gefesselte vor ihm ist der einzige, der das falsche Spiel durchschaut. Sebastian Ortner SJ lädt dazu ein, über Wahrheit und Wahrhaftigkeit nachzudenken: Was ist wirklich wahr? Das, was ich als wahr erkenne, was andere sagen oder was uns als gesellschaftlicher Konsens vermittelt wird? Jesus spricht nicht nur die Wahrheit, er handelt auch wahrhaftig. Was hilft dir, wahrhaftig zu sein?


One Minute Homily - Meine Freude verkünden!
„Wenn sie schweigen, werden es die Steine schreien.“ So antwortet Jesus den Pharisäern, die sich über die jubelnden Jünger beschweren. Der Glaube bringt Freude, Frieden, Versöhnung und Hoffnung – so tief, dass selbst die Steine davon sprechen würden, wenn wir es nicht täten. Auch wenn es heute nicht immer leicht ist, offen über den Glauben zu sprechen, lädt Gerald Baumgartner SJ dazu ein, in der Karwoche genau das zu tun: über das zu reden, was uns wirklich trägt. Vielleicht findest du jemanden, mit dem du deine Freude und deinen Grund zur Hoffnung teilen kannst.


Zweifel sind keine Schwäche - One Minute Homily
Glauben heißt nicht immer, blind zu vertrauen. Manchmal heißt Glauben: Fragen stellen, zweifeln, suchen – genau wie Thomas. Für Martin Föhn SJ kann der zweifelnde Thomas für uns alle stehen, die wir nach Gewissheit im Glauben suchen. Thomas wollte die Auferstehung mit eigenen Augen sehen. Jesu Reaktion? Kein Tadel, kein Druck, sondern die Einladung zum Erleben – um zu einem tieferen Glauben zu gelangen.


Sorgenfasten
Sebastian Ortner SJ hat sich für die Fastenzeit vorgenommen, sich keine Sorgen zu machen - weil das einfach nichts bringt. Sich keine Sorgen zu machen bedeutet für ihn, auf Gott zu vertrauen


Geduld mit sich selbst haben - One Minute Homily
Manchmal wünscht sich Dag Heinrichowski SJ, schlechte Angewohnheiten einfach aus seinem Leben zu streichen – aber ist das wirklich der beste Weg? Jesus erzählt von einem Feigenbaum, der keine Frucht bringt und deswegen umgehauen werden soll. Doch der Gärtner bittet um Geduld, um den Boden umzugraben und dem Baum eine Chance zu geben. Ein Bild, das Mut macht: Veränderung braucht Zeit und Mühe.
