Videos

Mit der Bibel beten lernen | Folge 3: Jesuit Prayer Tutorial
In der dritten Folge zur Ignatianischen Bibelbetrachtung tasten wir uns an die erste Bibelstelle heran, es geht um das sogenannte "Verkosten der Worte" wie ein Stück Schokolade. Wie lese ich eine Bibelstelle, wie bete ich mit dieser und wie erkenne ich, was mir die Bibelstelle sagen will? Wer ist eigentlich Abraham, Ruth oder gar Jesus? Die Bibel erzählt uns die Geschichten all dieser Männer und Frauen, in den Gottesdiensten werden sie vorgelesen, in den Schulen und Universitäten besprochen. Doch eine Begegnung und ein wirkliches Kennenlernen der Personen, die unseren Glauben prägen und ausmachen, findet selten statt. Dies will die ignatianische Bibelbetrachtung ändern. In fünf Videos lernen Sie mit Gunnar Bauer SJ und Gerry Baumgartner SJ diese Art der Meditation kennen und haben die Chance, Jesus und all die anderen Figuren ganz persönlich zu begegnen. Dieses Video ist Teil der Videoreihe "Jesuit Prayer Tutorial" . In dieser werden Anleitungen zu Meditationen, Gebetsanleitungen oder Bibelbetrachtungen aus der ignatianischen Tradition veröffentlicht.


Regierungswechsel
Sind wir auf den Regierungswechsel vorbereitet, der auf uns zukommt? Dafür gibt es den Advent, sagt Fabian Retschke SJ. Der Advent ist mehr als Kerzenscheinromantik: Er markiert eine Zeitenwende. Wenn Jesus seine Regierung antritt, wird er uns aus unmenschlichen Zuständen erlösen - durch Menschlichkeit. Aber wie kann Jesus den Wahlkampf um unser Herz gewinnen, wenn wir in Alltagssorgen feststecken?


Poetry Beitrag: Hannah Frohwein
Im Rahmen des Poetry-Slams am 17.11. 2024 in der Baden-Württembergischen Popakademie in Mannheim standen teilweise erstmals Menschen auf der Bühne, um zum Thema SINN:Stiftend wortstarke Texte einem Publikum zu präsentieren.


Poetry Beitrag: Sarah Acheampong
Im Rahmen des Poetry-Slams am 17.11. 2024 in der Baden-Württembergischen Popakademie in Mannheim standen teilweise erstmals Menschen auf der Bühne, um zum Thema SINN:Stiftend wortstarke Texte einem Publikum zu präsentieren.


Poetry Beitrag: Jonathan Steinrötter
Im Rahmen des Poetry-Slams am 17.11. 2024 in der Baden-Württembergischen Popakademie in Mannheim standen teilweise erstmals Menschen auf der Bühne, um zum Thema SINN:Stiftend wortstarke Texte einem Publikum zu präsentieren.


Worte: Gott - Teil 3_Klaus Mertes SJ
Pater Klaus Mertes SJ


Worte: Monotheismus - Teil 3_Klaus Mertes SJ
Pater Klaus Mertes SJ


Welche Macht hast du? - One Minute Homily
Christkönigssonntag


Christliche Hoffnung - One Minute Homily
Inmitten von Umbrüchen, Kriegen und Katastrophen spricht uns Christus Hoffnung zu. Aber kann man heute wirklich noch hoffen? Das fragt sich Martin Föhn SJ, denn es gibt so viel Schlimmes, das in dieser Welt passiert. Doch unsere christliche Hoffnung besagt: Das Leben wird das letzte Wort haben.


Worte: Monotheismus - Teil 2_Klaus Mertes SJ
Pater Klaus Mertes SJ


Worte: Gott - Teil 2_Klaus Mertes SJ
Pater Klaus Mertes SJ


Innere Einstimmung auf das Beten | Folge 2: Jesuit Prayer Tutorial
In der zweiten Folge zur Ignatianischen Bibelbetrachtung geht es um das sogenannte Warm-Up. Mit welchen Übungen bringe ich mich selber in die richtige Stimmung für eine Bibelbetrachtung. Wer ist eigentlich Abraham, Ruth oder gar Jesus? Die Bibel erzählt uns die Geschichten all dieser Männer und Frauen, in den Gottesdiensten werden sie vorgelesen, in den Schulen und Universitäten besprochen. Doch eine Begegnung und ein wirkliches Kennenlernen der Personen, die unseren Glauben prägen und ausmachen, findet selten statt. Dies will die ignatianische Bibelbetrachtung ändern. In fünf Videos lernen Sie mit Gunnar Bauer SJ und Gerry Baumgartner SJ diese Art der Meditation kennen und haben die Chance, Jesus und all die anderen Figuren ganz persönlich zu begegnen. Dieses Video ist Teil der Videoreihe "Jesuit Prayer Tutorial" . In dieser werden Anleitungen zu Meditationen, Gebetsanleitungen oder Bibelbetrachtungen aus der ignatianischen Tradition veröffentlicht.
