Mein digitaler Glaubensort
Highlights
Atem.Stille.Gegenwart
Den Tag mit einem Moment der Stille beschließen✨ Auf den Tag zurückblicken und sich neu auf das Kommende ausrichten. In der Stille nachspüren: 💭 Wo war ich aufmerksam, dankbar, bewegt...? 🙏 Habe ich Gottes Gegenwart wahrgenommen – oder vermisst? Ob christlich oder einfach offen für Spiritualität – herzlich willkommen!
Infoveranstaltung (online)
Erfahren Sie, wie unser Kurs: "Zukunft gestalten: Christliches Profil in einer vielfältigen Gesellschaft" die novellierte Kirchliche Grundordnung (11/2022) praktisch umsetzt. Wir informieren Sie zum Aufbau, den Inhalten, dem Ablauf und zur Zielgruppe (Führungskräfte) und beantworten Ihre Fragen.
Folge 7 - ZEITEN DES AUFATMENS
Christian Busemann (Autor, Familienvater, Medienmensch) und Christian Modemann (Jesuit, Priester, Lehrer) sprechen monatlich einmal über Themen des Glaubens, ausgehend von eigenen Erfahrungen oder Fragen aus der persönlichen Lebenswelt. Es ist ein Podcast für spirituell suchende Menschen und für all diejenigen, die ein besseres Verständnis von Glauben und dessen praktischer Umsetzung bekommen möchten. Die Inhalte erkunden die spirituelle Tradition des christlichen Glaubens in der katholischen Kirche für heute.
28. Sonntag im Jahreskreis - Jesus macht 10 kranke Männer gesund. Aber nur ein Mann bedankt sich dafür bei Jesus.
Lukas 17,11-19
Videos
Sketch Bibel - Christkönig
Christkönig, das ist irgendwie ein ambivalentes Fest, denn Könige sind Machthaber und Macht verbinden wir nicht erst heute mit der Gefahr von Machtmissbrauch.
Resilienz im Glauben - One Minute Homily
Krisen, Kriege, Chaos. Was Jesus prophezeit, klingt nach unserer Zeit. Doch er macht auch Mut: „Wenn ihr standhaft bleibt, werdet ihr das Leben gewinnen.“ Für Sebastian Schulze SJ ist diese Standhaftigkeit Resilienz im Glauben – die Kraft, in schwierigen Zeiten nicht zu zerbrechen, sondern zu wachsen. Er findet: Mit Vertrauen, Erfahrung und Beziehungen können wir stark bleiben, weil Gott in jedem Moment bei uns ist.
Kirche ohne Paywall - One Minute Homily
Alles, was wir von Gott empfangen, ist gratis geschenkt – und genau so sollte Kirche sein. Fabian Retschke SJ warnt davor, Glauben zur Ware zu machen. Kirche darf kein Ort der Preislisten und Paywalls werden, sondern soll frei bleiben von jeder Vermarktungslogik. Denn Jesus hat für unsere Befreiung mit seinem eigenen Leben bezahlt und in seinem Leib die trennende Paywall niedergerissen.
Heiligkeit - One Minute Homily
Heiligkeit ist nicht nur etwas für die ganz Großen in unseren Kirchen. Dag Heinrichowski SJ erinnert daran, dass Heiligkeit gar nicht so schwer zu finden ist – zum Beispiel bei Menschen, die treu, liebevoll und geduldig ihren Alltag meistern. Sie haben mindestens einen Funken Heiligkeit in sich. Das zeigen auch Allerheiligen und Allerseelen: Heiligkeit kann unscheinbar und ganz nah sein. Vielleicht sogar direkt nebenan.
Demut verbindet - One Minute Homily
Wenn wir uns moralisch über andere stellen, verlieren wir Mitgefühl und schaffen Gräben. Fabian Retschke SJ erinnert daran, dass echte Begegnung nur möglich ist, wenn wir uns unserer eigenen Unvollkommenheit bewusst sind. Was unser Miteinander heilt, ist nicht Überlegenheit, sondern Respekt, Demut und Mitgefühl füreinander.
Beten ohne Unterlass - One Minute Homily
Nonstop beten? Wie stellt sich Jesus das vor? Pascal Meyer SJ sagt: Jesus geht es nicht darum, dass wir ständig die Hände falten, sondern um unsere innere Haltung. Wer in allen Dingen Gott sucht – ob in der Kapelle, in der Arbeit oder Freizeit –, der betet nonstop. Eine solche Gottesbeziehung durchdringt jeden Augenblick unseres Lebens wie ein Gebet.
Glaube an deine Würde! - One Minute Homily
Jesus heilt Menschen mit Aussatz – und schenkt ihnen dadurch mehr als körperliche Gesundheit: Er gibt ihnen ihre Würde zurück. Wegen ihres Aussatzes wurden sie ausgegrenzt, doch Ausgrenzung macht krank, raubt den Glauben an sich selbst und zerstört Gemeinschaft. Fabian Retschke SJ erinnert daran, dass jeder Mensch Ansehen und Wert besitzt – unabhängig von Herkunft, Krankheit oder Status. Wer das erkennt, kann selbst heil werden und anderen helfen, Teil der Gemeinschaft zu sein.
Erntedank 2025 - One Minute Homily
Manche sagen: Die Welt ist Zufall. Pascal Meyer SJ sagt: Sie ist ein Geschenk. Unser Planet ist fein abgestimmt – Sonne, Wasser, Luft, alles greift perfekt ineinander. Nicht, weil wir es im Griff hätten, sondern weil Gott uns diese Welt schenkt. Darum dürfen wir dankbar sein: für unser Leben, unser tägliches Brot, die Ernte und die gesamte Schöpfung. Dank sei Gott!
Podcasts
22. November|Samstag der 33. Woche im Jahreskreis
21. November|Freitag der 33. Woche im Jahreskreis
20. November|Donnerstag der 33. Woche im Jahreskreis
19. November|Mittwoch der 33. Woche im Jahreskreis
18. November|Dienstag der 33. Woche im Jahreskreis
17. November|Montag der 33. Woche im Jahreskreis
16. November|33. Sonntag im Jahreskreis
33. Sonntag im Jahreskreis C - Jesus erzählt von einer schweren Zeit.
Lukas 21,5-19
E-Learning
Humanismus Plus
Kurs: Zukunft gestalten: Christliches Profil in einer vielfältigen Gesellschaft Kurs für Führungskräfte in karitativen, kirchlichen und ordensgetragenen Einrichtungen - E-learningeinheit - Testzugang
04_Hinsehen und handeln - Prävention (sexualisierter) Gewalt
Sexualisierte Gewalt macht oft sprachlos. Doch Wegschauen hilft niemandem – im Gegenteil. Schweigen war viel zu lange ein Teil des Problems! In diesem Modul lernst du, wie du richtig reagierst, was Betroffene brauchen – und wie du mit konkreten Schritten Sicherheit im Handeln gewinnst. Gemeinsam durchbrechen wir den Kreis des Schweigens.
#5: Schätze sammeln und Gemeinschaft bilden
Willkommen zum Microlearning „Schätze sammeln und Gemeinschaft bilden“!
#4: Tiefer blicken und sich engagieren
Willkommen zum Microlearning „Tiefer blicken und sich engagieren“!
#3: Re:sonanz und Dis:sonanz
Willkommen zum Microlearning „Re:sonanz und Dis:sonanz“!
#2: Sinn(en):voll leben
Willkommen zum Microlearning „Sinn(en):voll leben“!
#1: Sehnsucht
Willkommen zum Microlearning „Sehnsucht“!
4.4. Handeln lernen
Ignatianische Bildung hat nicht Selbstoptimierung des Einzelnen zum Ziel. Sie motiviert den Lernenden zum Handeln. Dafür braucht es Lernräume. Wie gestaltet man diese Lernräume? Darum geht es in dieser Einheit.
Events
Atem.Stille.Gegenwart
Den Tag mit einem Moment der Stille beschließen✨ Auf den Tag zurückblicken und sich neu auf das Kommende ausrichten. In der Stille nachspüren: 💭 Wo war ich aufmerksam, dankbar, bewegt...? 🙏 Habe ich Gottes Gegenwart wahrgenommen – oder vermisst? Ob christlich oder einfach offen für Spiritualität – herzlich willkommen!
Infoveranstaltung (online)
Erfahren Sie, wie unser Kurs: "Zukunft gestalten: Christliches Profil in einer vielfältigen Gesellschaft" die novellierte Kirchliche Grundordnung (11/2022) praktisch umsetzt. Wir informieren Sie zum Aufbau, den Inhalten, dem Ablauf und zur Zielgruppe (Führungskräfte) und beantworten Ihre Fragen.
webinar SINN:stiftend #1 - Sehnsucht spüren
Bist du auf der Suche nach mehr Sinn in deinem Leben? Möchtest du tiefer in deine Spiritualität eintauchen und dich mit Gleichgesinnten austauschen?
Fachtag Begleitung in der Krise
für Schulseelsorgende
Evolution, Schöpfung, intensive Wahrnehmung – Teilkurs 2 (online)
Haben Sie letztes Jahr den Moment mitbekommen, als das erste grüne Gras wuchs? Was passiert, bevor Sie am Morgen ihren ersten bewussten Gedanken denken? Warum scheint es so, dass Raubtiere grausam ihre Beute zur Strecke bringen? Ist die Natur auf ein Ziel ausgerichtet? Warum gibt es in der verwirrenden Vielfalt der Natur hier und da überwältigende Schönheit? Was ist die Rolle von uns Menschen in der Natur? Kann ein Gott verantworten, was unschuldigen Wesen Schlimmes passiert? Wenn Sie beim Lesen dieser Fragen ins Grübeln gekommen sind und nach Antworten suchen, sind Sie zur Philosophin oder zum religiösen Denker geworden!
Evolution, Schöpfung, intensive Wahrnehmung – Teilkurs 3 (online)
Haben Sie letztes Jahr den Moment mitbekommen, als das erste grüne Gras wuchs? Was passiert, bevor Sie am Morgen ihren ersten bewussten Gedanken denken? Warum scheint es so, dass Raubtiere grausam ihre Beute zur Strecke bringen? Ist die Natur auf ein Ziel ausgerichtet? Warum gibt es in der verwirrenden Vielfalt der Natur hier und da überwältigende Schönheit? Was ist die Rolle von uns Menschen in der Natur? Kann ein Gott verantworten, was unschuldigen Wesen Schlimmes passiert? Wenn Sie beim Lesen dieser Fragen ins Grübeln gekommen sind und nach Antworten suchen, sind Sie zur Philosophin oder zum religiösen Denker geworden!
Zoom-Gottesdienst DA-Zwischen am Fr, 7.2.2025, 19 Uhr
Vielleicht wird 2025 ein Jahr, das uns in mehrfacher Hinsicht herausfordert. Mit diesem @da_zwischen Gottesdienst wollen wir das Jahr zu einem Heiligen Jahr werden lassen. Ein Jahr, das unsere heilige Hoffnung herauskitzelt.
Evolution, Schöpfung, intensive Wahrnehmung – Teilkurs 1 (online)
Haben Sie letztes Jahr den Moment mitbekommen, als das erste grüne Gras wuchs? Was passiert, bevor Sie am Morgen ihren ersten bewussten Gedanken denken? Warum scheint es so, dass Raubtiere grausam ihre Beute zur Strecke bringen? Ist die Natur auf ein Ziel ausgerichtet? Warum gibt es in der verwirrenden Vielfalt der Natur hier und da überwältigende Schönheit? Was ist die Rolle von uns Menschen in der Natur? Kann ein Gott verantworten, was unschuldigen Wesen Schlimmes passiert? Wenn Sie beim Lesen dieser Fragen ins Grübeln gekommen sind und nach Antworten suchen, sind Sie zur Philosophin oder zum religiösen Denker geworden!
Blog
Lautes Leben, leise Seele? Wir schaffen Raum für deine Fragen 🌿
Stell dir vor: Ein neues Jahr beginnt – und mit ihm die Chance, deinen Vorsatz nach mehr Tiefe und innerer Stimmigkeit wirklich zu leben.
Netzkloster: Geht Mystik auch Online?
Tagebuch einer Netz-Novizin: Zwischen Bildschirm und Seele – Erfahrungen, Reflexionen, mystische Zwischentöne aus dem Netzkloster.
Ein Brückenbauer ist tot
Gedanken von Tobias Zimmermann SJ zum Tod von Papst Franziskus
Kreuz und mehr - Glaubenskurs
Ein Angebot bestehend aus 10 E-learning-Einheiten für das Selbststudium und Online-Abenden zum Austausch mit anderen
DA-Zwischen Wochenimpuls - Wir haben die Wahl... vom 3. Januar
"Die Geburtsstunde der menschlichen Freiheit...
...ist die Stunde der Begegnung mit Gott" - von Klaus Mertes SJ
DA-Zwischen Wochenimpuls - Entscheiden vom 3. Februar 2025
jeden Tag müssen Entscheidungen getroffen werden. Mal sind sie ganz banal – mal prägen sie das ganze weitere Leben eines Menschen. Manche Menschen entscheiden mit dem Bauch, andere mit dem Kopf oder Herzen. Je nachdem kann es auch eine Mischung aus allem sein.
DA-Zwischen Wochenimpuls - Resistenz der Hoffnung... vom 27. Januar
Die mächtigsten Herren dieser Welt erschüttern die Schlagzeilen mit Starke-Mann-Manieren. Im Wahlkampf rüsten auch die deutschen Politmenschen zum Muskelspiel auf. Wo sind die sanften Töne, die durch die wuchtigen Worte klingen?
christlich glauben
Sketch Bibel - Christkönig
Christkönig, das ist irgendwie ein ambivalentes Fest, denn Könige sind Machthaber und Macht verbinden wir nicht erst heute mit der Gefahr von Machtmissbrauch.
Resilienz im Glauben - One Minute Homily
Krisen, Kriege, Chaos. Was Jesus prophezeit, klingt nach unserer Zeit. Doch er macht auch Mut: „Wenn ihr standhaft bleibt, werdet ihr das Leben gewinnen.“ Für Sebastian Schulze SJ ist diese Standhaftigkeit Resilienz im Glauben – die Kraft, in schwierigen Zeiten nicht zu zerbrechen, sondern zu wachsen. Er findet: Mit Vertrauen, Erfahrung und Beziehungen können wir stark bleiben, weil Gott in jedem Moment bei uns ist.
33. Sonntag im Jahreskreis C - Jesus erzählt von einer schweren Zeit.
Lukas 21,5-19
Infoveranstaltung (online)
Erfahren Sie, wie unser Kurs: "Zukunft gestalten: Christliches Profil in einer vielfältigen Gesellschaft" die novellierte Kirchliche Grundordnung (11/2022) praktisch umsetzt. Wir informieren Sie zum Aufbau, den Inhalten, dem Ablauf und zur Zielgruppe (Führungskräfte) und beantworten Ihre Fragen.
Kirche ohne Paywall - One Minute Homily
Alles, was wir von Gott empfangen, ist gratis geschenkt – und genau so sollte Kirche sein. Fabian Retschke SJ warnt davor, Glauben zur Ware zu machen. Kirche darf kein Ort der Preislisten und Paywalls werden, sondern soll frei bleiben von jeder Vermarktungslogik. Denn Jesus hat für unsere Befreiung mit seinem eigenen Leben bezahlt und in seinem Leib die trennende Paywall niedergerissen.
Weihetag der Lateranbasilika - Jesus räumt im Tempel auf.
Johannes 2,13-22
Heiligkeit - One Minute Homily
Heiligkeit ist nicht nur etwas für die ganz Großen in unseren Kirchen. Dag Heinrichowski SJ erinnert daran, dass Heiligkeit gar nicht so schwer zu finden ist – zum Beispiel bei Menschen, die treu, liebevoll und geduldig ihren Alltag meistern. Sie haben mindestens einen Funken Heiligkeit in sich. Das zeigen auch Allerheiligen und Allerseelen: Heiligkeit kann unscheinbar und ganz nah sein. Vielleicht sogar direkt nebenan.
Allerheiligen - Jesus sagt, wer sich freuen kann.
Matthäus 5,1-12a
geistlich leben üben
22. November|Samstag der 33. Woche im Jahreskreis
21. November|Freitag der 33. Woche im Jahreskreis
20. November|Donnerstag der 33. Woche im Jahreskreis
19. November|Mittwoch der 33. Woche im Jahreskreis
18. November|Dienstag der 33. Woche im Jahreskreis
Atem.Stille.Gegenwart
Den Tag mit einem Moment der Stille beschließen✨ Auf den Tag zurückblicken und sich neu auf das Kommende ausrichten. In der Stille nachspüren: 💭 Wo war ich aufmerksam, dankbar, bewegt...? 🙏 Habe ich Gottes Gegenwart wahrgenommen – oder vermisst? Ob christlich oder einfach offen für Spiritualität – herzlich willkommen!
17. November|Montag der 33. Woche im Jahreskreis
16. November|33. Sonntag im Jahreskreis
nachhaltig Zukunft gestalten
04_Hinsehen und handeln - Prävention (sexualisierter) Gewalt
Sexualisierte Gewalt macht oft sprachlos. Doch Wegschauen hilft niemandem – im Gegenteil. Schweigen war viel zu lange ein Teil des Problems! In diesem Modul lernst du, wie du richtig reagierst, was Betroffene brauchen – und wie du mit konkreten Schritten Sicherheit im Handeln gewinnst. Gemeinsam durchbrechen wir den Kreis des Schweigens.
Das Immunsystem der Seele stärken
Vortrag in der Offenen Kirche St. Klara, Nürnberg
Was dürfen wir über den Tod hinaus hoffen?
Vortrag in der Offenen Kirche St. Klara, Nürnberg
Fachtag Begleitung in der Krise
für Schulseelsorgende
Von dieser Hoffnung kann ich leben
Vortrag in der Offenen Kirche St. Klara, Nürnberg
#Outrage – Wenn die Wut die Macht ergreift
Gefährdet die Emotionalisierung politischer Debatten die Demokratie? Vortrag in der Offenen Kirche St. Klara, Nürnberg
Mit dir kann man nicht reden! Oder doch?
Wie kann man in einer polarisierten Gesellschaft miteinander im Gespräch bleiben? St. Klara
Versuchungen widerstehen
Wie geht man mit „Versuchung“ um? Psychologische, spirituelle und theologische Deutung. Vortrag in der Offenen Kirche St. Klara, Nürnberg
Was andere glauben
Netzkloster: Geht Mystik auch Online?
Tagebuch einer Netz-Novizin: Zwischen Bildschirm und Seele – Erfahrungen, Reflexionen, mystische Zwischentöne aus dem Netzkloster.
Ein Brückenbauer ist tot
Gedanken von Tobias Zimmermann SJ zum Tod von Papst Franziskus
Gottesbild & Menschenbild des Korans
60-minütiger E-Learning Kurs, durch den Sie in das Gottes- und das Menschenbild des Korans eintauchen und mehr darüber, wie Gott und Mensch im islamischen Glauben verstanden wird.
Gegen die Sprachlosigkeit und auf die Freundschaft
Siegfried Grillmeyer schreibt einen Brief an seine jüdischen Freundinnen und Freunde
Tischkulturen
Wie ein einfaches Möbelstück unseren Alltag prägt Neben dem Esstisch gibt es unzählige andere Tische: zum Beispiel den Schreibtisch, den Nachttisch oder den Stehtisch.
Alexej Nawalnys Schlusswort
Am 20. Februar 2021 sprach Alexej Nawalny vor dem Moskauer Stadtgericht ein Schlusswort, einen Monat, nachdem er nach Moskau zurückgekehrt und festgenommen worden war.